Start in die Gartensaison

Jedes Jahr im Frühjahr stellt sich die Frage, wie ein neuer Gartenbereich angelegt werden kann oder eine bereits bestehende Gartenecke noch verschönert werden kann. Einzelne Elemente im Garten wie zum Beispiel die Blumen & Pflanzen, die Gartenmöbel, die Spielecke, der Rasenmäher oder die Pools lassen sich individuell je nach gewünschter Funktionalität zusammenstellen.

Mit einer gezielten Planung und dem zeitsparenden Online kaufen wird der eigene Gartenbereich nicht nur zum Blickfang, sondern ist ein wichtiger Beitrag für die Erhaltung der Artenvielfalt, mit dem Pflanzen von Bäumen sorgen die Hobbygärtnern für die Verbesserung der Luftqualität. Umweltorganisationen wie der Naturschutzbund starten auch in diesem Jahr wieder Kampagnen für die sehr wichtige Gartenvielfalt und sehen die passenden Aktivitäten im Gartenbereich mit Insektenhotels aus Naturmaterialien durchaus positiv.

Das Saatgut für den Rasen kaufen

Wer etwas Zeit in die Pflege des Rasens investiert, wird mit einem gepflegten Rasen belohnt. Bei einer Neuanlage des Rasenteppichs ist ein lehmiger Boden nicht ideal, denn die ersten 15 cm müssen locker sein, damit der Rasen wachsen kann. Falls der Boden nur stellenweise trocken ist, müssen diese Stellen ebenfalls ausgebessert werden, weil sonst anstatt der Rasens das Unkraut zum Vorschein kommt. Mit dem Bodenaktivator lässt sich die Qualität des Bodens so verbessern, dass der rasen oder Pflanzen angemessen wachsen können. Je nachdem, wie trocken der Boden ist, wird eine 10 bis 15 cm dicke Schicht des Bodenaktivators ausgelegt, die dann die Grundlage für das Saatgut bietet.

Das Rasensaatgut gut muss sehr hochwertig sein, weil es auch günstigeres Saatgut gibt, dass für dicht begrünte Rasenflächen kaum geeignet ist, sondern eher als Futtergras verwendet werden kann. Beim Online kaufen lohnt sich das intensive Lesen der Produktbeschreibung, um das geeignete Saatgut für den Rasen zu bestellen. Sobald die Rasenfläche gewachsen ist, muss sie regelmäßig gedüngt und mit dem Rasenmäher geschnitten werden. Es ist besser, den Rasen oft um einige Millimeter zu kürzen, als einmal im Monat eine größere Rasenmenge wegzuschneiden. Nach der Kürzung um einige Millimeter am besten drei Mal pro Woche, reagiert der Rasen mit einer „Bestockung“ und bildet viele neue Ausläufer. Als Rasenmäher lässt sich ein Mähroboter einsetzen, der millimetergenau und selbstständig arbeitet. Wem das Säen zulange dauert, der greift zum praktischen Rollrasen, der den Gartenbereich zeitnah verschönert.

Bunte Blumenwelt und Pflanzen

Blumen und Pflanzen sind bunt und eine Wohltat für die Augen der Gartenfreunde. Mit etwas Geduld lässt sich der Gartenbereich noch individueller neugestalten, sodass er sich von den anderen Gärten als Unikat abhebt. Die Sträucher für die Gartenecke sollten mindestens 100 oder besser noch 150 Zentimeter hoch sein, damit sie sofort einen dekorativen Eindruck in der jeweiligen Gartenecke machen. Blühende Sträucher wie die Forsythie, Jasmin oder der Sommerflieder lassen sich mit dieser Größe als Eyecatcher direkt in den Boden oder in Pflanzschalen einsetzen.

Kahle Stellen in den Gartenecken oder in der Gartenmitte können mit Blumen wie den Hortensien oder Narzissen, Sträuchern und Kletterpflanzen in ein Blumenparadies verwandelt werden. Spezielle Blumenmischungen zeigen bereits nach vier bis sechs Wochen die Blütenpracht, da das Wetter im April noch wechselhaft ist, reicht die Aussaat im Mai. Wenn Sie große Flächen bepflanzen möchten, sind Bodendeckern ideal. Der Garten-Pavillon lässt sich mit Kletterpflanzen in eine sehenswerte Sitzecke verzaubern, weil die Duftwicke oder die Trichterwinde sind Künstler im Klettern und machen jedes Gartenhaus noch schöner. Zusätzlich bieten Hecken einen Sichtschutz für Griller, wenn die Hecke noch nicht hoch genug ist, können Weidematten als natürliche Trennwand verwendet werden.

Pool und die Gartenmöbel

Im Sommer ist das Baden in den Pools eine willkommene Abkühlung für die ganze Familie. Beim Online einkaufen lassen sich über die Vergleichsportale schnell die Modelle finden, die zum Budget und zu den gesuchten Anforderungen passen. Der Traum vom eigenen Swimmingpool kann wahr werden, denn es gibt Modelle, die erschwinglich sind. Das Aufstellen durch einen Fachmann ist empfehlenswert, um ungewollte Wasserschäden zu vermeiden. Treppen und Leitern machen den Einstieg leicht und mit dem Pool wird die Gartenzone zum Eventbereich mit Erholungswert am Wochenende oder in den Schulferien. Die spezielle Abdeckung für den Gartenpool schützt das Wasser vor Verunreinigungen und mit einer Wärmepumpe ist das Baden auch an kühleren Tagen möglich.

Die sorgfältige Gestaltung der Gartenwege mit Betonpflaster, Natursteinplatten, Sand oder Kies schont den neu angelegten Rasen. Ein Sandkasten ist für die Kids ein Highlight im Garten und kann selbst gebaut werden. Der Pool ist für die gesamte Familie ein Ort zum Relaxen an heißen Sommertagen. Sonnenschirme lassen sich überall dort im Garten aufstellen, wo die Sonne intensiv scheint und die Kids einen Sonnenbrand bekommen können. Wer nach dem Baden im Pool einen Grillplatz für die Gartenfreunde aufgebaut hat, kann die warmen Sommermonate von Zeit zu Zeit beim Schwimmen und Grillen genießen. Die richtige Poolgröße sichert das beste Badevergnügen, für kleine Kinder gibt es bunte Planschbecken. Die Auswahl des Standorts für Griller ist wichtig und nach Beachtung der regionalen Verordnungen steht dem Grillabend nicht mehr im Wege. Die Auswahl eines hoch gemauerten Grillkamins ist für Gartenfreunde mit kleinen Kindern sicherer als ein herkömmlicher Kugelgrill. Unnötige Wege lassen sich vermeiden, wenn der Grill- und der Essplatz dicht beieinanderliegen. Wer sich neben dem Grillplatz für den Gartenpool entscheidet, sollte die Planung so rechtzeitig wie möglich in die Wege leiten, weil die Experten in der Sommersaison schnell ausgebucht sind.

Schreibe einen Kommentar