Erfahre, wie du deinen Garten nachhaltiger gestalten kannst! Verwende natürliche Düngemittel wie Kompost, Gründüngung und Regenwasser. #umweltfreundlich #gärtnern

Werkzeuge und Pflanzen
Erfahre, wie du deinen Garten nachhaltiger gestalten kannst! Verwende natürliche Düngemittel wie Kompost, Gründüngung und Regenwasser. #umweltfreundlich #gärtnern
Die richtige Erde ist entscheidend für das Wachstum von Pflanzen. Erfahren Sie hier, warum Kokoserde die beste Wahl für perfekte Balkonpflanzen ist.
Warum ein Regenmesser? Der Blick aus dem Fenster verrät uns oft nicht, wie viel Regen tatsächlich gefallen ist. Insbesondere für Gartenliebhaber und Hobbygärtner ist es jedoch wichtig zu wissen, wie viel Niederschlag ihre Pflanzen erhalten haben. Hier kommt der Regenmesser ins Spiel. Ein Regenmesser ist ein einfaches, aber äußerst nützliches Werkzeug, das uns dabei hilft, …
Ist eine private Windkraftanlage schon interessant? In Zeiten steigender Energiekosten und des verstärkten Umweltbewusstseins suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, erneuerbare Energiequellen zu nutzen. Eine interessante Option, die sich für Eigenheimbesitzer bietet, ist die Installation einer Windkraftanlage im eigenen Garten. Diese Anlagen können dazu beitragen, den Energiebedarf des Haushalts zu decken und gleichzeitig die Umweltbelastung …
Ein schöner Teich ist ein attraktives Merkmal in jedem Garten. Er bietet eine Oase der Ruhe und eine natürliche Umgebung für verschiedene Pflanzen und Tiere. Doch manchmal können sich unerwünschte Algen im Teich ansiedeln und das harmonische Gleichgewicht stören. Algenwachstum kann die Wasserqualität beeinträchtigen, den Teich trüben und das Wohlbefinden der Fische und anderer Lebewesen …
Realisation – Wie komme ich zum Wintergarten Beim Wintergarten handelt es sich um einen festen Anbau, auch wenn er von Menschen nur gelegentlich zum Aufenthalt genutzt wird. Aus diesem Grunde ist eine Baugenehmigung bei den Bauämtern erforderlich. Es gibt jedoch Ausnahmen. Gewächshäuser, welche an die Hauswand als sogenanntes Anlehnhaus angebaut werden sind genehmigungsfrei. Sowie er …
Kompost anlegen Im Herbst fallen erfahrungsgemäß viele Abfälle wie Pflanzenreste, Laub und Küchenabfälle an. Um diese zu verwerten und eigenen guten Humus herzustellen, kann man sich der Hilfe der Mikroorganismen bedienen. Sie mögen es wie auch Regenwürmer warm und feucht. Diese Bedingungen kann man ganz einfach mit einem Kompost schaffen. Standort beachten Wenn man einen …
Wintergärten – Grundsätzliches Beim Wintergarten handelt es sich nicht um einen Garten im konventionellen Sinn, sondern um eine lichtdurchflutete Anbauform, die dem Hausbesitzer einen Mehrwert bietet. Der Anbau, der überwiegend aus Glaselementen besteht, stellt eine Erweiterung der Wohnräume dar und vermittelt ein Wohngefühl der besonderen Art, welches man häufig mit dem Konzept des „Offenen Wohnens“ …
„Local Food“ ist wortwörtlich in aller Munde. Slogans wie „Think Global, Act Local“ motivieren auch eine junge Generation dazu, sich mehr mit dem Ursprung ihrer Nahrungsmittel auseinanderzusetzen. Die Versorgung mit vorwiegend regional produzierten Lebensmitteln gehört für viele schon zur Einkaufsplanung dazu – der Anbau eigener Lebensmittel liegt als Hobby zusätzlich im Trend. Nahrung selber anbauen …